Die Literaturzeitschrift Tau ist Hamburgs neues Multiformatmagazin – für Prosa, Lyrik, Essays, dramatische und sogar gattungsfreie Texte. Ein Gespräch mit den drei Machern über gewollte Unvorhersehbarkeit und Hamburgs Literaturbetrieb. Am Tag ihrer Geburt sind Literaturjournale noch mehr oder weniger spröde Informationsorgane der Universitäten, die die Gelehrten im Wissenschaftsbetrieb mit Besprechungen aktueller Literatur versorgen sollen. Etwa […]
In unserer Reihe „Max Frisch fragt…“ kommt der alte Meister der Literatur mit den Wortkünstlern der Gegenwart ins Gespräch. Dieses Mal mit Maren Schönfeld. Die Lyrikerin hat gerade ihr neues Buch veröffentlicht. Es trägt den Titel “Töne, metallen, trägt der Fluss – eine lyrische Elbreise”. Können Sie sich ein leichtes Sterben denken? Ja, als Wechsel […]
Mit „Das Teemännchen“ veröffentlicht Heinz Strunk seine erste Kurzgeschichtensammlung. Ein Gespräch über das Elend der schweigenden Mehrheit, sexuelle Frustration und über den Einfluss des Schriftstellers Botho Strauß. Nach „Der goldene Handschuh“ legt Heinz Strunk mit „Das Teemännchen“ wieder ein Stück Hochliteratur vor: Die Texte sind ungeheuer dicht, Strunks Sprache boxt. Viele Charaktere sind wie so […]
Elisabeth Mann Borgese, die Tochter von Thomas Mann, wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. Sie animierte ihren Schützling in den 80ern zur Schaffung des Magazins Mare: Nikolaus Gelpke, heute Chefredakteur und Verleger von Mare, etablierte daraufhin nicht nur die Zweimonatsschrift, er gründete auch den gleichnamigen Verlag, der seit zwei Dekaden in der Speicherstadt beheimatet […]
In unserer Reihe „Max Frisch fragt…“ kommt der alte Meister der Literatur mit den Wortkünstlern der Gegenwart ins Gespräch. Dieses Mal mit Simon Urban. Für seinen Debütroman „Plan D“ wurde er mit dem Stuttgarter Krimipreis ausgezeichnet. Sein zweiter Roman „Gondwana“ über die Weltreligionen erschien 2014. Wir verkürzen uns die Wartezeit auf sein drittes Werk mit diesem […]
Denn man tau! – Hamburgs neue Literaturzeitschrift Tau
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Literatur /von Martin TegeDie Literaturzeitschrift Tau ist Hamburgs neues Multiformatmagazin – für Prosa, Lyrik, Essays, dramatische und sogar gattungsfreie Texte. Ein Gespräch mit den drei Machern über gewollte Unvorhersehbarkeit und Hamburgs Literaturbetrieb. Am Tag ihrer Geburt sind Literaturjournale noch mehr oder weniger spröde Informationsorgane der Universitäten, die die Gelehrten im Wissenschaftsbetrieb mit Besprechungen aktueller Literatur versorgen sollen. Etwa […]
Max Frisch fragt… Maren Schönfeld
/0 Kommentare/Kategorie: Allgemein, Kultur, Literatur, Max Frisch fragt ... /von Ilona LuetjeIn unserer Reihe „Max Frisch fragt…“ kommt der alte Meister der Literatur mit den Wortkünstlern der Gegenwart ins Gespräch. Dieses Mal mit Maren Schönfeld. Die Lyrikerin hat gerade ihr neues Buch veröffentlicht. Es trägt den Titel “Töne, metallen, trägt der Fluss – eine lyrische Elbreise”. Können Sie sich ein leichtes Sterben denken? Ja, als Wechsel […]
Heinz Strunk – Furchtbar gute Kurzgeschichten
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Literatur /von Martin TegeMit „Das Teemännchen“ veröffentlicht Heinz Strunk seine erste Kurzgeschichtensammlung. Ein Gespräch über das Elend der schweigenden Mehrheit, sexuelle Frustration und über den Einfluss des Schriftstellers Botho Strauß. Nach „Der goldene Handschuh“ legt Heinz Strunk mit „Das Teemännchen“ wieder ein Stück Hochliteratur vor: Die Texte sind ungeheuer dicht, Strunks Sprache boxt. Viele Charaktere sind wie so […]
10 Jahre Mare – Der Verlag und das Meer
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Literatur /von Martin TegeElisabeth Mann Borgese, die Tochter von Thomas Mann, wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. Sie animierte ihren Schützling in den 80ern zur Schaffung des Magazins Mare: Nikolaus Gelpke, heute Chefredakteur und Verleger von Mare, etablierte daraufhin nicht nur die Zweimonatsschrift, er gründete auch den gleichnamigen Verlag, der seit zwei Dekaden in der Speicherstadt beheimatet […]
Max Frisch fragt… Simon Urban
/0 Kommentare/Kategorie: Literatur, Max Frisch fragt ... /von Ilona LuetjeIn unserer Reihe „Max Frisch fragt…“ kommt der alte Meister der Literatur mit den Wortkünstlern der Gegenwart ins Gespräch. Dieses Mal mit Simon Urban. Für seinen Debütroman „Plan D“ wurde er mit dem Stuttgarter Krimipreis ausgezeichnet. Sein zweiter Roman „Gondwana“ über die Weltreligionen erschien 2014. Wir verkürzen uns die Wartezeit auf sein drittes Werk mit diesem […]