Nach „Der goldene Handschuh“ inszeniert das Trio Studio Braun am Schauspielhaus einen literarischen Klassiker und einen Rache-Thriller der 1970er Jahre als Stück im Stück. Heinz Strunk erklärt, warum er, Rocko Schamoni und Jacques Palminger auf Bezüge zur Gegenwart verzichten Interview: Sören Ingwersen SZENE HAMBURG: Herr Strunk, für „Coolhaze“, das neue Stück von Studio Braun, haben […]
2019 gewann Alicia Geugelin den Start Off-Wettbewerb für junge Regisseure – ihr Stück „Killing in the name of“ feiert jetzt seine Premiere. Und stellt die Frage: Wie weit kann man gehen für seine Überzeugung? Interview: Dagmar Ellen Fischer SZENE HAMBURG: Alicia Geugelin, Sie sind die zwölfte Gewinnerin des Start Off-Wettbewerbs. Was bedeutet Ihnen diese […]
Nach „Ich, das Ungeziefer“ bringt der ungarische Regisseur Viktor Bodo mit „Das Schloss“ erneut Franz Kafka auf die Bühne des Schauspielhauses. Dramaturgin Sybille Meier, die ihn zum zweiten Mal begleitet, erzählt im Interview von der Sehnsucht nach dem Abwesenden und wie sie Kafkas Werk weiterspinnen. Interview: Sören Ingwersen SZENE HAMBURG: Sybille Meier, Franz Kafka […]
Gender Mainstreaming: Uta Lambertz, Dramaturgin und Kuratorin auf Kampnagel, über die neue Fokusreihe mit queer-feministischen Performances. Interview: Sophia Herzog Foto (o.): Simone Stanislai SZENE HAMBURG: Gender Mainstreaming ist seit Ende der 90er Jahre ein erklärtes Ziel der EU und meint die Gleichstellung der Geschlechter. Wie setzen die Inszenierungen der Fokusreihe diesen Begriff um? Es ist […]
Der frisch mit dem Gertrud-Eysoldt-Ring 2019 ausgezeichnete Schauspieler André Jung kommt als Gast nach Hamburg und übernimmt eine Rolle in Karin Henkels Inszenierung „Die Übriggebliebenen“. Interview: Dagmar Ellen Fischer Beitragsbild: Rocket und Wink SZENE HAMBURG: Herr Jung, die Uraufführung nutzt drei Texte von Thomas Bernhard, zwei Dramen und einen Roman, und verwebt sie zu einem […]
Coolhaze: Neues Theaterstück von Studio Braun
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Theater /von Isabel RauhutNach „Der goldene Handschuh“ inszeniert das Trio Studio Braun am Schauspielhaus einen literarischen Klassiker und einen Rache-Thriller der 1970er Jahre als Stück im Stück. Heinz Strunk erklärt, warum er, Rocko Schamoni und Jacques Palminger auf Bezüge zur Gegenwart verzichten Interview: Sören Ingwersen SZENE HAMBURG: Herr Strunk, für „Coolhaze“, das neue Stück von Studio Braun, haben […]
„Killing in the name of“: Theater für den höheren Zweck
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Kultur, Theater /von Isabel Rauhut2019 gewann Alicia Geugelin den Start Off-Wettbewerb für junge Regisseure – ihr Stück „Killing in the name of“ feiert jetzt seine Premiere. Und stellt die Frage: Wie weit kann man gehen für seine Überzeugung? Interview: Dagmar Ellen Fischer SZENE HAMBURG: Alicia Geugelin, Sie sind die zwölfte Gewinnerin des Start Off-Wettbewerbs. Was bedeutet Ihnen diese […]
„Das Schloss“: Neue Kafka-Inszenierung am Schauspielhaus
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Kultur, Theater /von Isabel RauhutNach „Ich, das Ungeziefer“ bringt der ungarische Regisseur Viktor Bodo mit „Das Schloss“ erneut Franz Kafka auf die Bühne des Schauspielhauses. Dramaturgin Sybille Meier, die ihn zum zweiten Mal begleitet, erzählt im Interview von der Sehnsucht nach dem Abwesenden und wie sie Kafkas Werk weiterspinnen. Interview: Sören Ingwersen SZENE HAMBURG: Sybille Meier, Franz Kafka […]
Gender Mainstreaming: Fokusreihe startet auf Kampnagel
/0 Kommentare/Kategorie: Theater /von Martin TegeGender Mainstreaming: Uta Lambertz, Dramaturgin und Kuratorin auf Kampnagel, über die neue Fokusreihe mit queer-feministischen Performances. Interview: Sophia Herzog Foto (o.): Simone Stanislai SZENE HAMBURG: Gender Mainstreaming ist seit Ende der 90er Jahre ein erklärtes Ziel der EU und meint die Gleichstellung der Geschlechter. Wie setzen die Inszenierungen der Fokusreihe diesen Begriff um? Es ist […]
Die Übriggebliebenen – André Jung über seine Rolle
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Theater /von Martin TegeDer frisch mit dem Gertrud-Eysoldt-Ring 2019 ausgezeichnete Schauspieler André Jung kommt als Gast nach Hamburg und übernimmt eine Rolle in Karin Henkels Inszenierung „Die Übriggebliebenen“. Interview: Dagmar Ellen Fischer Beitragsbild: Rocket und Wink SZENE HAMBURG: Herr Jung, die Uraufführung nutzt drei Texte von Thomas Bernhard, zwei Dramen und einen Roman, und verwebt sie zu einem […]