Kulturempfang 2022: Die Szene lebt!Beim zweiten Kulturempfang von SZENE HAMBURG schauten die Gäste optimistisch auf die Kultursaison 2022/23 Text: Katharina Stertzenbach Nach der langen pandemie-bedingten Dürrezeit für die Kultur wurde es Zeit, die …Katharina Stertzenbach
Nachtwache – Chorwerke und Lyrik der Romantik mit Johanna WokalekSonderveranstaltung der Reihe Soirée & Salon mit Konzert, Podiumsgespräch und Führungen am 27. Oktober 2016 ab 21 Uhr
Marathon in Hamburg erleben – und mehrEs wird wieder gelaufen in der Stadt. Am 24. April 2022 startet der 36. Hamburg-Marathon. Rund um die Strecke können dabei nicht nur die Läufer:innen angefeuert werden, es gibt auch viel zu erleben. Hier kommen zehn Tipps für …
SternschanzeWas ist die Sternschanze? Vielleicht passt der alte Ausspruch „Klein aber oho“ am besten zu diesem Stadtteil zwischen Party, linksalternativer Szene und G20-Gipfel Text: Felix Willeke Nur 0,6 Quadratkilometer, so …Felix Willeke
Siebter Teil: Die glorreichen 8 – Johanna PröpstlAcht Frauen, eine Branche: Wir haben grandiose Hamburgerinnen getroffen, die jeden Tag aufs Neue die Gastroszene aufmischen. Mit Pizza und Pasta, mit Fleisch und Wein – und mit viel Leidenschaft: #7 mit Johanna Pröbstl von …
Johanna: „Kein Gefühl bleibt für immer“Tagein, tagaus wirbeln knapp zwei Millionen Menschen durch Hamburg. Wir fischen sie für einen Moment aus ihrem Alltag und lauschen ihren Geschichten. Diese Woche sind wir Johanna begegnet. Protokoll: Max …
Digitale Uni: Wie läuft das Studium im Homeoffice?Paul, 28, ist Masterstudent an der Uni Hamburg. Neben seinem Studium arbeitet er im Kulturbereich und setzt sich zudem für Queer-Rights ein Interview: Johanna Zobel Uni-Extra: Paul, was hat …
Steffen Henssler: Eine schnelle (Lach-)NummerWetter, Kultur, Politik, Persönlichkeiten: Wir haben aufgeschrieben, woran unser Hamburg-Herz hängt - und woran nicht. In diesem Kommentar geht es um den Hamburger Promikoch Steffen Henssler. TV-Koch und …
Diese Songs bringen die Redaktion durch den LockdownDa ist er wieder, der „harte“ Lockdown. Aktuell sind noch weniger Kontakte erlaubt, also genau einer, außerhalb des eigenen Haushaltes. Es ist ungemütlich, nicht nur wettermäßig. Was immer hilft: Musik aufdrehen und durch …
Daten während Corona: Spazieren, frieren und Mäskchen haltenSingle und auf der Suche? Keine gute Zeit, um zu daten. Wer es doch tut, benötigt starke Nerven und eine warme Jacke Text: Johanna Zobel Schon vor Corona war Onlinedating in der Singlewelt präsent. Viele bevorzugten …Johanna Zobel
Hamburger Soli-Merch: Anziehungs-KraftDie Hamburger Kultur- und Gastroszene ist gebeutelt: Viele Läden und Clubs haben Jutetaschen, Soli-Shirts oder anderen Merch produziert, mit deren Kauf sie in Corona-Zeiten unterstützt werden können Konzept: Isabel …
Zu Hause: So lebt es sich in Hamburgs BezirkenIn Hamburg leben fast zwei Millionen Menschen auf einer Fläche, die mehr als sieben Mal so groß ist wie die Stadt Paris. Es gibt also viele schöne Bezirke in denen es sich zu leben lohnt, wir stellen sie euch vor Text: …
833. Hafengeburtstag: Leinen los!Nach zweijähriger Corona-Pause wird der Hafengeburtstag vom 16. bis 18. September 2022 mit einem vielfältigen Programm gefeiert. In diesem Jahr gibt es einige Highlights, aber auch Veränderungen Text: Johanna …Johanna Zobel
Entspannen: Das Café May in EimsbüttelDer Stress und die Anstrengungen des vergangenen Jahres sind noch deutlich spürbar, da braucht es zu Beginn von 2023 nicht noch mehr davon. Deswegen präsentiert SZENE HAMBURG in den ersten drei Wochen des Jahres immer montags …Johanna Zobel
Smarte Hamburger Start-UpsDie Start-Up Branche an Alster und Elbe boomt – und das nicht nur seit der Pandemie. Aus den zahlreichen Ideen der enthusiastischen Hamburger Gründer:innen entstehen smarte Start-Up Unternehmen mit großem Potential. Ein …Katharina Stertzenbach
Museum für Kunst und Gewerbe – Ausstellungen 2017Auch 2017 widmet das Museum für Kunst und Gewerbe zwei Ausstellungen dem Thema „Das Verhältnis von Mensch und Umwelt“