Theater TheaterTheaterkritik: Die DreigroschenoperNach der legendären Inszenierung im Jahr 2004 legt das St. Pauli Theater Brechts Klassiker wieder auf – an das Stück von vor fast 20 Jahren kommt die neue Inszenierung nicht heran, meint unsere Kritikerinvon Dagmar Ellen Fischer
Film FilmFilmkritik: „The Ordinaries“Sophie Linnenbaums „The Ordinaries“ ist eine Gesellschaftskritik mit kreativem Einsatz filmischer Mittelvon Marco Arellano Gomes
Rausgehen RausgehenDie zehn schönsten Straßenfeste in HamburgDie Tage werden länger, die Temperaturen steigen: Endlich kann wieder unter freiem Himmel gefeiert werden. Und wo kann man das besser als auf den Straßenfesten der Stadt? Hier die zehn schönsten im Überblick von Katharina Stertzenbach
Rausgehen RausgehenVatertag und Himmelfahrt in HamburgHimmelfahrt ist Vatertag, oder einfach nur ein freier Tag. Auf jeden Fall ideal, um etwas zu unternehmen
Kultur KulturWenn das Licht ausgeht: Zehn Kinos in Hamburg für FilmfansLicht aus und in eine andere Welt abtauchen. Diese Hamburger Kinos sind einige der tollsten Adressen der Stadt für grandiose Filmerlebnissevon Karina Engelking
Rausgehen RausgehenSo schön ist die Hansestadt: Zehn Sehenswürdigkeiten in HamburgVom Fischmarkt bis zur Alster: Zahlreiche Hamburger Sehenswürdigkeiten locken in die Hansestadt. Hier kommt ein Überblick der zehn Must-Sees
Theater TheaterFranz Wittenbrink: Der ungekrönte „König der Liederabende“Im August feierte der ungekrönte „König der Liederabende“ Franz Wittenbrink seinen 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass zeigt das St. Pauli Theater unter dem Titel „Lust auf St. Pauli“ ein Best-of der Kiez-Trilogie …von Sören Ingwersen
Nachtleben NachtlebenLast Minute: Silvester in Hamburg6 Tipps, wie man das neue Jahr in Hamburg laut, chillig, rotzig oder edel begrüßen kann – plus Partylisting
Stadtleben StadtlebenLiebeserklärung ans PortugiesenviertelBericht von einer überzeugten St. Paulianerin, die auszog und ihr Glück in der Hamburger Neustadt fand
Stadtleben StadtlebenKiez-ImpulseDie Millerntor Gallery gibt ab 14. Juli zum sechsten Mal internationalen Künstlern, hiesigen Musikern und sozialen Initiativen eine Plattform