Gesellschaft Gesellschaft#Hamburgstehtstill am 24. Februar 2023Heute, am 24. Februar 2023, jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine zum ersten Mal. Und zum Gedenken heißt es in der Hansestadt um 12 Uhr: #Hamburgstehtstill von Felix Willeke
Nachtleben NachtlebenMS Stubnitz: Zukunft gesichertDie MS Stubnitz gehört schon länger fest zum Bild der HafenCity und ist eine feste Institution in Hamburgs Kulturszene. Doch wegen Lärmbeschwerden war die Zukunft unsicher. Das ist jetzt vorbei: Die MS Stubnitz hat einen neuen …von Felix Willeke
Gesellschaft GesellschaftIn eigener Sache: SZENE HAMBURG online ganz neuWas haben Fatih Akin, die „Sesamstraße“ und die SZENE HAMBURG gemeinsam? Sie alle feiern dieses Jahr ihren 50. Geburtstag und zu diesem Anlass gibt es bei Hamburgs ältestem Stadtmagazin viel Neuesvon Felix Willeke
Film FilmHamburg bei der Berlinale 2023Es ist Februar, es ist Berlinale. Vom 16. bis 26. Februar 2023 lädt die Hauptstadt zu den 73. Internationalen Filmfestspielen Berlin und auch in diesem Jahr ist Hamburg wieder zahlreich vertretenvon Felix Willeke
Sport SportTom Kankowski: „Es geht um Vertrauen“Tom Kankowski ist 19 Jahre alt und spielt mit der 2. Mannschaft des FC St. Pauli in der Regionalliga Nord. Ein Gespräch über Vertrauen, den Weg in den Fußball und seine Vorbildfunktionvon Felix Willeke
Stadtleben StadtlebenPlanetarium Hamburg: „Ich bin gekommen, um zu bleiben“Dr. Björn Voss wird am 1. Februar 2023 der neue Direktor des Planetarium Hamburg. Ein Gespräch über die Begeisterung für das Planetarium, Veränderungen und neue Projekte in Hamburgs Wissenschafts- und Sternentheatervon Felix Willeke
Stadtleben Stadtleben27. Januar: Gedenken und der Bertini-Preis Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von sowjetischen Soldaten befreit. Seit 1996 ist dieser Tag in Deutschland und seit 2005 auch international der Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. In …von Felix Willeke
Gesellschaft GesellschaftGegen Gendern: Das ist reaktionär – ein KommentarIn Hamburg gibt es eine Volksinitiative. Das Ziel: Kein Gendern im Hamburger Amtsdeutsch. Dieses Vorhaben ist reaktionär, meint unser Autorvon Felix Willeke