Zum Inhalt springen
SZENE Logo
  • Tagestipps
    • Heute
    • Morgen
    • Übermorgen
    • Schön war’s
  • Stadtleben
    • Gesellschaft
    • SZENEzeigen
    • Hamburger/in des Monats
    • Einkaufen
    • Sport
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Literatur
    • Museum
    • Kunst
    • Musik
    • Nachtleben
  • FREIZEIT-Guide
  • Essen + Trinken
  • Mehr
    • Rausgehen
    • Bildung
    • Promotion
    • Verlosungen
    • Mediadaten & Kontakt
SHOPJETZT SHOPPEN
  • Tagestipps
    • Heute
    • Morgen
    • Übermorgen
    • Schön war’s
  • Stadtleben
    • Gesellschaft
    • SZENEzeigen
    • Hamburger/in des Monats
    • Einkaufen
    • Sport
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Literatur
    • Museum
    • Kunst
    • Musik
    • Nachtleben
  • FREIZEIT-Guide
  • Essen + Trinken
  • Mehr
    • Rausgehen
    • Bildung
    • Promotion
    • Verlosungen
    • Mediadaten & Kontakt

Suchergebnis

Topliste
Topliste

Die 10 besten Outlets und Lagerverkäufe in Hamburg

Von Louisa Kopf
Stadtleben
Immer gut besucht: Zwischen 60.000 und 100.000 Menschen wirbeln täglich durch die beliebte Hamburger Shoppingmeile
Stadtleben

Europa Passage: Neuer Centermanager in Hamburg

Von Paula Budnik
Topliste
Glückliches Pärchen beim Picknick am Wasser
Topliste

Endlich Frühling in Hamburg! Die 11 schönsten Picknickspots der Stadt


Von Luca Heinze
Kultur
Kulturempfang SZENE HAMBURG-c-Johanna_Zobel (7)-klein
Kultur

Kulturempfang 2022: Die Szene lebt!

Von Katharina Stertzenbach
Topliste
In der Kunsthalle die neusten Ausstellungen bewundern
Topliste

10 wichtige soziale und kulturelle Bildungsstätten in Hamburg

Von Alice von der Laden
Gesellschaft
Tipps zum Ab- und Ausschalten gibt Markus Gölzer in seiner Kolumne „Offen gesagt“
Gesellschaft

Kolumne „Offen gesagt“: Glühwein-Dialektik

Von Markus Gölzer
Literatur
Neue Literaturkritiken zu: „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“ (Saša Stanišić), „Alles immer wie damals“ (Paula Irmschler) und „Sex & Rage“ (Eve Babitz) 
Literatur

Literaturkritik: Von virtuosen Kurzgeschichten, den wilden Siebzigern und Familienbanden 

Von Daniel Schieferdecker
Theater
Bewies schon in „Laurel & Hardy“ an den Hamburger Kammerspielen, dass er auch lustig sein kann: Ulrich Bähnk ( ©Tim Koller)
Theater

Ulrich Bähnk im Interview: „Früher dachte ich, beim Spielen muss man schwitzen“

Von Sören Ingwersen
Film
Lars Eidinger in "Sterben"
Film

Filmkritik: „Sterben“


Matthias Glasners „Sterben“ mit Lars Eidinger und Corinna Harfouch in den Hauptrollen ist ein faszinierendes Drei-Stunden-Epos über eine dysfunktionale Familie
Rausgehen
Erinnerungen an das MS Dockville machen Vorfreude auf den Festival-Sommer 2024 in Hamburg
Rausgehen

Ausgelassen durch den Sommer: Musik Festivals in und um Hamburg 2025

Von Christina Herdin, Felix Willeke, Franziska Vetter, Paula Budnik, Ronja Güldner und Sirany Schümann
Musik
Ein Highlight der Opening Show des 18. Reeperbahn Festivals: Der Auftritt der britischen Songwriterin Arlo Parks
Musik

Guter Start: Das Reeperbahn Festival 2023 ist eröffnet

Von Sirany Schümann
Gesellschaft
Das Panel mit Reem Alabali-Radovan, Fatma Aydemir, Mohamed Amjahid, Mariam T. Azimi und Moderatior Michel Abdollahi (von links nach rechts) vom Europa Camp 2022 (©David Ausserhofer/ZEIT-Stiftung)
Gesellschaft
Anzeige

EuropaCamp 2023: Die Demokratie im Stresstest

Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, Kampnagel und ARTE laden vom 20. bis 23. April 2023 zum fünften kostenlosen EuropaCamp auf Kampnagel und fragen: „Wie können wir der Demokratie den Rücken stärken?“
Einkaufen
Seit 1929 und immer noch eine Insitution: Das Kaufhaus Hillmer in Bergstedt (©Kaufhaus Hillmer)
Einkaufen

Kaufhaus Hillmer: Geht nicht, gibt’s nicht

Von Sirany Schümann
Literatur
Wolfgang Borchert-Park-c-unsplash-davide-ragusa-klein
Literatur

Eppendorf: Ein Park für Wolfgang Borchert

Von Felix Willeke
Musik
Wutzrock_Crowdsurf-c-Wutzrock-klein
Musik

Sommer, Sonne, Festival

Von Felix Willeke
Stadtleben
tag-des-gedenks-c-darshan-gajara-unsplash
Stadtleben

Holocaust-Gedenktag: 10 Orte gegen das Vergessen

Seite 1 von 2
SZENE Logo

VKM Verlagskontor für Medieninhalte GmbH

Gaußstraße 190c

22765 Hamburg


(040) 36 88 110 –0

moc.grubmah-enezs@ofni

hamburg pur Logo
  • Newsletter abonnieren
  • Heute in Hamburg
  • Stadtleben
  • Kultur
  • Essen + Trinken
  • Verlosungen
  • 🔗 Kinoprogramm
  • 🔗 Veranstaltungskalender
  • Verlag
  • Team
  • Autorinnen & Autoren
  • SZENE Shop & Abo
  • Jobs bei der SZENE
  • Mediadaten & Kontakt
  • Datenschutzeinstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
© 2025 SZENE HAMBURG