Lost Places – Eingestiegen in RuinenSie sind verlassen, teils verfallen – und dennoch einen Besuch wert: Lost Places. Fünf Porträts von besonders spannenden, weil vom langen Leerstand gezeichneten Orten in und um Hamburg Text: Erik Brandt-Höge, Anarhea …Erik Brandt-Höge
Das Gelände des UKE – ein Rundgang durch KlinikweltenVom Kinder-Komplex bis zum Gebetsraum: ein Rundgang über das Klinikgelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Babyblau, marineblau, graublau, alles blau. Das mehrere Meter breite Bild, das im ersten Stock hängt, …Erik Brandt-Höge
Unsere Lieblingssommer-SpotsManche zieht es ans Wasser, andere auf heißen Beton: SZENE HAMBURG-Autor:innen erzählen, wo sie sich an Sommertagen gerne aufhalten Texte: SZENE-Redaktion Heiligengeistfeld „Wenn sich die Sonne langsam …
Serie: Hamburger Hafen. Nachtschicht bei den Hafenleuten8,9 Millionen Container wurden 2016 in Deutschlands größtem Seehafen umgeschlagen. Mehr als 156.000 Arbeitskräfte in der Metropolregion sorgen dafür, dass alles reibungslos klappt
Ratsherrn – Biere wie BoxerRatsherrn Bier ist Bier – ist Quatsch. Besonders den immer einflussreicher werdenden Craft-Beer-Brauern wird mit dem Einheitsschnack auf den Schlips getreten. Wie viel Bier kann, zeigt ein Ortstermin bei Ratsherrn in den …Erik Brandt-Höge
„Jetzt Bayern, Dortmund oder den HSV“Der FC Teutonia 05 gewinnt das Lotto-Pokalfinale und träumt von einem großen Gegner im DFB-Pokal Text: Felix Willeke „Altona hat ein tolles Spiel gemacht“, sagte Jan-Philipp Rose, Trainer vom FC Teutonia 05 nach …Felix Willeke
Ohnsorg Theater: Die Not muss bedient werdenDer Titel der Premiere ist von einer TV-Sendung inspiriert: „Bares is nix Rares“. Im neuen Stück am Ohnsorg Theater geht es also um Geld – illegal beschafftes, natürlich. Den fantasievollen Betrüger spielt Erkki …
Kein Fachmagazin-NerdInterview: Musikjournalist und Autor Erik Brandt-Höge über seinen neuen Roman „Flamingostar“
Gefunden: Das Glück am RandLaut, quirrlig und manchmal ganz schön hektisch – das ist Hamburg City. Doch dort, wo die Stadt ausfranst, geht es sehr viel ruhiger zu. Manchmal fast schon dörflich, was Vor- und Nachteile haben kann. Drei Stadtflüchtige …Erik Brandt-Höge
„Zu hundert Prozent ausgeschlossen“Der FC Teutonia 05 möchte Untermieter im neuen Stadion seines Nachbarn Altona 93 werden. Die Absage ist deutlich und zeigt einen tiefen Konflikt Text: Mirko Schneider Ein Sonntagnachmittag an der Griegstraße. Im …Mirko Schneider
Clubleben: Party like it’s 2019Endlich wieder feiern, als wäre die Pandemie vorbei. Oder nie dagewesen. In Hamburgs Clubs kehrt Normalität ein. Vier Betreiber erzählen, welche Hoffnungen, Wünsche und Ängste sie dabei umtreiben Protokolle: Erik …Erik Brandt-Höge
„Den Fuß in die Drehtür der Zeit stellen“Der Hafengeburtstag wurde wegen der Corona-Lage auf September verschoben. Aber gefeiert wird trotzdem im Mai – mit dem Stück „Umschlagplatz der Träume“. Darin erzählt Autor und Regisseur Erik Schäffler die Geschichte …Sören Ingwersen
Top 10 – Hier esst ihr euch auch nach 23 Uhr sattHungrig durch die Nacht: Egal ob Pizza, Schnitzel oder Fine Dining – unsere Top 10-Liste zeigt euch, wo ihr in Hamburg auch nach 23 Uhr noch satt werdet Text: Denise Wachter 1) Erikas Eck – Zu Gast bei der …
Steckbriefe: Hamburger Medienmacher im InterviewHamburger Medienmenschen über ihren Werdegang, ihre Stärken und ihre Vorstellung von gutem Journalismus Steckbriefe: Erik Brandt-Höge Maik Koltermann, 45, Journalist/ Chefredakteur Hamburger Morgenpost Werdegang: …Erik Brandt-Höge
Hamburger Korn-Missionar: Simon MeyborgEr will den Korn wieder auf die Karte bringen: Der Hamburger Simon Meyborg im Interview
„Es ist nicht alles hoffnungslos!“ Turbostaat im InterviewTurbostaat-Sänger Jan Windmeier (Foto Mitte) über Extremismus, Angstmache und Möglichkeiten für Musiker, politisch aktiv zu werden