Bedrohte Räume #6. Der Schnackomat im öffentlichen Raum
Nur 20 Pfennig und meine Welt war gelb. Andrea Rothaug über die Ära der Münzfernsprecher
Sollten Sie mit den Suchergebnissen nicht zufrieden sein, starten Sie bitte eine neue Suchabfrage.
Nur 20 Pfennig und meine Welt war gelb. Andrea Rothaug über die Ära der Münzfernsprecher
Zwischen Vinylstau, Nerdtum und Jugendpflege. Unsere Kolumnistin Andrea Rothaug über geliebte Plattenläden
Die monatliche SZENE HAMBURG-Kolumne von Andrea Rothaug
In diesem Monat erlebt der Musikclub Molotow seinen 29. Geburtstag. Das wird groß gefeiert. Doch die Zukunft des Ladens ist erneut bedroht Text: Ole Masch Seit einigen Wochen sind die schwarz-roten Plakate und Aufkleber an den Stromkästen und Straßenlaternen dieser Stadt kaum zu übersehen. „Molotow Must Stay“ oder „Molotow muss bleiben“ ist dort zu lesen. […]
In Zeiten von Corona steht auch das Nachtleben komplett still. Wer trotzdem Clubluft schnuppern möchte, kann dies bei virtuellen 3D-Touren tun. Der Kulturwissenschaftler Alwin Brehde archiviert Musikclubs mit einzigartiger Technik Text: Mirko Schneider Wenn Alwin Brehde (29) Lust auf einen Besuch des Fundbureaus hat, muss er dafür nicht zur Sternbrücke fahren. Er schaltet einfach […]
Die Musikspielstätten der Stadt können dank des Clubkombinats Hamburg in Zukunft schwerer übersehen werden: Kürzlich ist mit dem Club-Kataster eine Art Stadtentwicklungs-Google-Maps zur Verortung der lokalen Clubszene online gegangen Text: Levke Marie Nielsen Über 10.00 Supporter der Petition zur Kampagne Future Music City forderten 2018 den Einsatz der Stadt Hamburg gegen drohendes Clubsterben, für […]
Die Stadt und die Gängeviertel Genossenschaft haben sich auf einen Erbbaurechtsvertrag über 75 Jahre geeinigt. Christine Ebeling, Sprecherin der Initiative „Komm in die Gänge“, über die gesicherte Zukunft eines Ortes für alternative Lebenskonzepte Interview: Hedda Bültmann SZENE HAMBURG: Christine, was bedeutet für dich Freiheit? Christine Ebeling: Freiheit bedeutet für mich ein selbstbestimmtes Leben zu […]
Jeden Monat stellt SZENE HAMBURG Residents vor, diesmal: Levente (PAL, OGay, Fruits, Acid Tears, Heal Yourself and Move) – präsentiert von hamburg elektronisch Interview: Louis Kreye & Jean Djaman SZENE HAMBURG: Wie würdest du deinen Sound beschreiben? Levente: Über die Jahre habe ich viel Musik gehört und gesammelt, jedoch fällt es mir schwer, mich auf eine Richtung […]
Fettes Brot: Die Hamburger HipHopper haben kürzlich gemeinsam mit weiteren Künstlern ihr Arbeitszuhause in der Bernstorffstraße 117 gerettet. Die Bewegung „Viva La Bernie“ wurde zum Symbol gegen Gentrifizierung nicht nur in Hamburg, sondern in allen deutschen Großstädten. Wir haben Dokter Renz, König Boris und Björn Beton besucht und über Band- und Stadtpolitik gesprochen. Interview: Erik Brandt-Höge […]
Die Beratungsstelle Prostitution in St. Georg unterstützt Frauen, die ihren Körper verkaufen. Ein Gespräch mit der Einrichtungsleiterin Julia Buntenbach-Henke über prekäre Lebenslagen, Anfeindungen aus der Gesellschaft und Stereotype in Medienberichten. Text & Interview: Ulrich Thiele Sozialarbeiterin Isabell Tiede gründete 1985 das „Café Sperrgebiet“, das wenig später in die Trägerschaft der Diakonie gekommen ist. Die Einrichtung […]
VKM Verlagskontor für Medieninhalte GmbH
Gaußstraße 190c
22765 Hamburg
HRB 135594 (Amtsgericht Hamburg)
Telefon (040) 36 88 110 –0
E-Mail: info@szene-hamburg.com