Literatur Literatur„No limit“ von Jens Balzer – Gesellschaftsgeschichte im Spiegel der PopkulturDer Berliner Kulturjournalist Jens Balzer hat mit „No Limit: Die Neunziger – das Jahrzehnt der Freiheit“ nun den letzten Teil seiner Jahrzehnt-Trilogie veröffentlicht. Eine Reise in die Vergangenheit zur Loveparade, Grunge …von Daniel Schieferdecker
Stadtleben StadtlebenSchorsch Kamerun: „Wir sind nicht zu kaufen.“Der Sänger der „Goldenen Zitronen“, Mitbegründer des Golden Pudel Clubs, Buchautor und Theaterregisseur bringt ein Buch heraus und zeigte jüngst am Schauspielhaus sein neues Stück, bei dem keiner genau weiß, was …
Kunst KunstAmerikanisches Beben in HarburgDas punkige Kunst-Feuerwerk von Raymond Pettibon, dem Rebell amerikanischer Popkultur, ist jetzt in der Sammlung Falckenberg zu sehen
Theater TheaterFlying Bach (11.+12.7.)Die Mauern der Laeiszhalle haben schon viel gesehen. Aber Breakdance? Die Berliner Truppe „Flying Steps“ tanzt an
Essen + Trinken Essen + TrinkenTop 10 – Das beste Labskaus und Fischbrötchen der StadtDas traditionelle Seemannsgericht gehört zu Hamburg wie der Hafen oder das Franzbrötchen. Wir verraten euch, wo ihr die beste Variante in der Stadt essen könnt
Allgemein AllgemeinJenischpark: Fotografien und VideoinstallationenIm Jenischpark sind gleich zwei spannende Ausstellungen zu sehen.
Literatur LiteraturLiteraturkritik: „Über den Fluss“„Über den Fluss“ von Theresa Pleitner ist ein Geflüchtetendrama in dem mutmaßlich auch viel Autobiografisches stecktvon Daniel Schieferdecker
Literatur LiteraturLiteraturkritik: „Pageboy“ von Elliot PageElliot Page hat in seinem Buch „Pageboy“ seine Lebensgeschichte aufgeschrieben – beeindruckend und herzergreifendvon Caroline Franke