Gesellschaft GesellschaftHamburg: Lohnt sich das Deutschlandticket?49 Euro kostet es und seit dem 1. Mai 2023 ist es da: das Deutschlandticket. Gibt es einen Unterschied zum 9-Euro-Ticket? Für wen in Hamburg lohnt es sich? Und was könnte es verändern?von Felix Willeke
Gesellschaft Gesellschaft834. Hafengeburtstag: Wenn Schlepper tanzenHamburg feiert seinen Hafen: Vom 5. bis 7. Mai 2023 verwandelt sich der Hafenrand in eine Festmeile und der 834. Hafengeburtstag lockt wieder fast eine Million Besuchende an die Elbe von Felix Willeke
Musik MusikWacken: Nachhaltig headbangenDas Wacken Open Air, mit mehr als 80.000 Zuschauern das größte Heavy-Metal-Festival der Welt, steht auch beim Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Veranstalter und Festival-Mitgründer Thomas Jensen (56) und die …von Thorsten Zahn
Politik PolitikAnzeigeEuropawochen 2023: Europa erlebenVom 30. April bis zum 31. Mai 2023 gibt es im Rahmen der Europawochen 2023 viele Veranstaltungen rund um das Thema Europa zum Erleben, Informieren und Diskutieren
Gesellschaft Gesellschaft1. Mai: Demonstrationen in HamburgWie in jedem Jahr wird auch 2023 am 1. Mai in Hamburg demonstriert. Neben Gewerkschaften, einem breiten gesellschaftlichen Bündnis, rufen auch linke Gruppierungen zu Demonstrationen auf – ein Überblickvon Felix Willeke
Gesellschaft GesellschaftAnzeigeEine geführte Tour durch das neue CCHDas CCH – Congress Center Hamburg ist eines der modernsten und größten Kongresszentren Europas und lädt zu seinem 50. Geburtstag Hamburgerinnen und Hamburger sowie interessierte Gäste aus der Region zu Touren hinter die …
Gesellschaft GesellschaftSZENE HAMBURG Divers(c)ity: Unser Ziel ist Vielfalt!Hamburg ist bunt und hat viele Geschichten rund um Diversität zu erzählen – ein paar von ihnen haben wir in der neuen SZENE HAMBURG Divers(c)ity aufgegriffenvon Sirany Schümann
Gesellschaft GesellschaftSZENEzeitreise: Ein Blick ins Jahr 1976SZENE HAMBURG wird 50. Im Jubiläumsjahr blicken wir zurück auf viele bunte, wilde Jahre – und Ausgaben. Heute das Frühjahr 1976 mit „Tipps für alle, die nicht nur Eier suchen wollen“ und Sex sells –damals noch en vougevon Katharina Stertzenbach
Gesellschaft GesellschaftAnzeigeEuropaCamp 2023: Die Demokratie im StresstestDie ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, Kampnagel und ARTE laden vom 20. bis 23. April 2023 zum fünften kostenlosen EuropaCamp auf Kampnagel und fragen: „Wie können wir der Demokratie den Rücken stärken?“
Gesellschaft GesellschaftTessa Petzoldt: BlumentochterDie Blumenhändlerin Tessa Petzoldt entschied sich nach beruflichen Umwegen, wie ihr Großvater und Vater ins Blumengeschäft einzusteigen. Doch sie geht ihren eigenen Weg und entdeckt dabei andere Geschäfts- und …von Katharina Stertzenbach
Kultur KulturHamburgs Kultur: Neue Ideen nötigBeim 36. Hanse Rendezvous trafen sich Hamburger Kulturschaffende aus Film, Musik, Bühne und Literatur im Allee Theater und diskutierten die Situation der Branchevon Felix Willeke
Gesellschaft GesellschaftOsterfeuer in Hamburg 2023Auch 2023 zieht am Ostersamstag wieder ein Hauch von Rauch über Hamburg. Denn dann brennen wieder überall in der Stadt die Osterfeuer von Felix Willeke
Gesellschaft GesellschaftSt. Patrick’s Day: Es werde GrünAm 17. März wird wieder der St. Patrick's Day gefeiert. An diesem Tag wird der Schutzpatron Irlands, der Heilige Patrick, geehrt. Grün ist dann die vorherrschende Farbe egal, ob Kleidung, Bier oder sogar Flüsse von Katharina Stertzenbach
Gesellschaft GesellschaftInternationaler Frauentag: „Feminismus heißt Freiheit für alle“Seit über 100 Jahren findet der Internationale Frauentag auch in Hamburg statt. Am 8. März gibt es in der Stadt wieder zahlreiche Kundgebungen und Veranstaltungen, die die Missstände sichtbar machen und ein Zeichen setzen …von Katharina Stertzenbach
Gesellschaft GesellschaftKlimastreik in HamburgFür den 3. März 2023 hatte die Klimabewegung Fridays for Future auch in Hamburg zum globalen Klimastreik aufgerufen. Über 10.000 Menschen waren dabeivon Felix Willeke
Gesellschaft GesellschaftUkraine: Hoffnung und ZukunftAm 24. Februar 2022 griff Russland die Ukraine an. Seitdem sind über 30.000 Menschen nach Hamburg geflohen. Hier kümmert sich unter anderem Feine Ukraine um die Menschen. Helfende und Geflüchtete aus der Ukraine erzählen, wie …von Felix Willeke