Gesellschaft GesellschaftIn eigener Sache: SZENE HAMBURG online ganz neuWas haben Fatih Akin, die „Sesamstraße“ und die SZENE HAMBURG gemeinsam? Sie alle feiern dieses Jahr ihren 50. Geburtstag und zu diesem Anlass gibt es bei Hamburgs ältestem Stadtmagazin viel Neuesvon Felix Willeke
Gesellschaft GesellschaftHamburger Helden: Die Haspa Musik StiftungSie helfen, kämpfen und fördern. Hamburg hat viele verborgene Heldinnen und Helden. Noch bis Ende Februar 2023 präsentieren wir immer montags und freitags Menschen, die mit ihrem Einsatz und Engagement Hamburg besser machen. …von Erik Brandt-Höge
Gesellschaft GesellschaftHamburger Helden: „Ziko“ von der Embassy of HopeSie helfen, kämpfen und fördern. Hamburg hat viele verborgene Heldinnen und Helden. Noch bis Ende Februar 2023 präsentieren wir immer montags und freitags Menschen, die mit ihrem Einsatz und Engagement Hamburg besser machen. …von Katharina Stertzenbach
Gesellschaft GesellschaftBismarck: Neuer Anstrich oder Aufarbeitung?Das Bismarck-Denkmal im Alten Elbpark wird aktuell saniert und im Januar 2023 startete außerdem ein Ideenwettbewerb zur Kontextualisierung des Denkmals und der kritischen Auseinandersetzung mit Hamburgs Kolonialgeschichte. Doch …von Ronja Güldner
Gesellschaft GesellschaftHamburger Helden: Mitra Kassai von Oll InklusivSie helfen, kämpfen und fördern. Hamburg hat viele verborgene Heldinnen und Helden. Noch bis Ende Februar 2023 präsentieren wir immer montags und freitags Menschen, die mit ihrem Einsatz und Engagement Hamburg besser machen. …von Katharina Stertzenbach
Gesellschaft GesellschaftGendern: Der Stern des AnstoßesEine Hamburger Volksinitiative möchte das Gendern in Verwaltung und Bildung stoppen. Erstmals könnte direkt über das polarisierende Thema abgestimmt werden. Initiatorin Sabine Mertens könnte damit eine bundesweite Debatte …von Marco Arellano Gomes
Gesellschaft GesellschaftHamburger Helden: Das Geld hängt an den BäumenSie helfen, kämpfen und fördern. Hamburg hat viele verborgene Heldinnen und Helden. Noch bis Ende Februar 2023 präsentieren wir immer montags und freitags Menschen, die mit ihrem Einsatz und Engagement Hamburg besser machen. …von Erik Brandt-Höge
Gesellschaft GesellschaftGegen Gendern: Das ist reaktionär – ein KommentarIn Hamburg gibt es eine Volksinitiative. Das Ziel: Kein Gendern im Hamburger Amtsdeutsch. Dieses Vorhaben ist reaktionär, meint unser Autorvon Felix Willeke
Einkaufen EinkaufenKaufhaus Hillmer: Geht nicht, gibt’s nichtSusanne Wischhöfer führt das Kaufhaus Hillmer in der dritten Generation. Ein Besuch in dieser Bergstedter Institution ist wie eine kleine Zeitreisevon Sirany Schümann
Gesellschaft GesellschaftNachhaltig Arbeiten? Hamburg, da geht noch was!Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Doch ändert sich auch etwas? Ist die Hamburger Arbeitswelt schon nachhaltig? Ein Gespräch mit Wirtschaftsprofessor:innen der Universität Hamburg und der Stadtvon Rosa Krohn
Gesellschaft Gesellschaft„Wo ist denn die Wohnung, in die die Menschen ziehen sollen?“Der Sozialverband Deutschland setzt sich als Lobbyist für eine bessere Sozialpolitik ein. Was Armut verursacht, die soziale Spaltung vergrößert und was sich ändern muss, erzählt Klaus Wicher, Landesvorsitzender Hamburg und …von Hedda Bültmann
Gesellschaft GesellschaftDie Schönheit des Verfalls22 Jahre alt und eine umfangreiche Biografie. Elizaveta Ostapenko, die russischstämmige Künstlerin besuchte die British Higher School of Art & Design in Moskau und nahm an internationalen Festivals wie der Monumenta in Leipzig …von Markus Gölzer
Gesellschaft GesellschaftCorona trifft die, die schon vorher weniger hattenDas Armutsrisiko in Hamburg steigt: Trotz staatlicher Unterstützung fallen viele Menschen während der Pandemie durchs Rastervon Andreas Daebeler
Gesellschaft GesellschaftVom Wohnzimmer in die ganze StadtRadiomoderator Tim Gafron wurde als einer der letzten Mitarbeiter von Radio Hamburg ins Homeoffice geschickt. Ausgestattet mit einem 25.000 Euro teuren Home-Studio sendet er seit ein paar Wochen aus seinem Wohnzimmer. Wie sein …von Henry Lührs