SZENE HAMBURG
  • Tagestipps
    • Heute
    • Morgen
    • Übermorgen
    • Schön war’s
  • Stadtleben
    • Gesellschaft
    • SZENEzeigen
    • Hamburger/in des Monats
    • Sport
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Literatur
    • Museum
    • Kunst
    • Musik
    • Nachtleben
  • Essen + Trinken
  • Mehr
    • Verlosungen
    • Rausgehen
    • Bildung
    • Mediadaten & Kontakt
SHOPJETZT SHOPPEN
  • Tagestipps
    • Heute
    • Morgen
    • Übermorgen
    • Schön war’s
  • Stadtleben
    • Gesellschaft
    • SZENEzeigen
    • Hamburger/in des Monats
    • Sport
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Literatur
    • Museum
    • Kunst
    • Musik
    • Nachtleben
  • Essen + Trinken
  • Mehr
    • Verlosungen
    • Rausgehen
    • Bildung
    • Mediadaten & Kontakt

Gesellschaft
Seite 3

Gesellschaft
Am 14. Juni ist Weltblutspendetag (©pixabay/michellegordon2)
Gesellschaft

„Beim Blutspenden machst du den Unterschied“

Der 14. Juni ist Weltblutspendetag. Wir haben mit dem Leiter der Transfusionsmedizin des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Dr. Sven Peine, darüber gesprochen, warum es Blutspenden braucht, wer spenden darf und …von Felix Willeke
Gesellschaft
Romantische Details im Raum des offenen Treffs (©Privat)
Gesellschaft

Partnervermittlung Schatzkiste: „Der Bedarf ist riesig“

Das Beratungszentrum Alsterdorf ist Teil der Evangelischen Stiftung Alsterdorf und bietet unter anderem eine sexualpädagogische Beratung für Menschen mit Behinderung und eine Partnervermittlung an: die Schatzkiste. Erzieherin …von Erik Brandt-Höge
Gesellschaft
Mit dem Kulturpass können sich 18-Jährige unter anderem Bücher kaufen  (©PJ Accetturo/unsplash)
Gesellschaft

Der Kulturpass für 18-Jährige kommt

200 Euro für Kultur, das bringt der Kulturpass ab 14. Juni 2023 für alle, die in diesem Jahr 18 werden. Einfach die Kulturpass-App downloaden und ein deutschlandweites Kulturangebot nutzenvon Katharina Stertzenbach
Gesellschaft
Menschen auf dem Platz der Republik bei der altonale
Gesellschaft

altonale 2023: Kultur aus dem Exil und von hier

Es ist wieder Zeit für Kultur in Hamburgs Westen: Vom 16. Juni bis 2. Juli 2023 laden die altonale und das Straßenkunstfestival STAMP wieder zu Kunst, Film, Literatur, Theater und Musik nach Altona und das sind die Highlightsvon Felix Willeke
Gesellschaft
Geht durchaus unromantischer: Blick aus dem Kaffeegarten Schuldt auf die Elbe (©Tom Lienekampf)
Gesellschaft

Hier datet Hamburg: Kaffeegarten Schuldt

Den passenden Menschen für ein Date finden: schwierig genug. Mindestens genauso schwierig ist es, den richtigen Ort zum Kennenlernen auszusuchen. Im Juni stellen wir immer Freitags einen Ort vor, wo sich ein Rendezvous ziemlich …von Tom Lienekampf
Kultur
Ana Amil versucht die Welt mit ihren Kunst- und Kulturprojekten gerechter zu gestalten (© Katharina Stertzenbach) 
Kultur

Für eine gerechtere Welt: Institut für Radikale Akzeptanz

Das Institut für Radikale Akzeptanz zieht von Juni bis August 2023 in die Millerntorwache ein. Ein Gespräch mit  der Initiatorin Ana Amil über das Projekt und die Relevanz von ehrenamtlichem Engagement von Katharina Stertzenbach
Gesellschaft
Gibt es Romantik beim Speeddating? Unsere Autorin hat einen Selbstversuch gewagt (©unsplash/Izumi)
Gesellschaft

Speeddating in Hamburg: Ring, ring!

Unzählige Male erfolglos hin und her geswiped. Immer wieder tauchen bekannte Gesichter auf dem Handydisplay auf. Es reicht. Unsere Autorin hat keine Lust mehr auf Online-Dating und meldet sich zu ihrem ersten Speeddating-Event …von Katharina Stertzenbach
Gesellschaft
Ist das noch Hamburg? Am Falkensteiner Ufer Kommen Meer Gefühle auf (©Sophie Drews)
Gesellschaft

Hier datet Hamburg: Falkensteiner Ufer

Den passenden Menschen für ein Date finden: schwierig genug. Mindestens genauso schwierig ist es, den richtigen Ort zum Kennenlernen auszusuchen. Im Juni stellen wir immer Freitags einen Ort vor, wo sich ein Rendezvous ziemlich …von Sophie Drews
Gesellschaft
Eine Tretboottour kann an sich schon romantisch sein und ist es erst recht mit diesem hübschen Gefährt (©Erik Brandt-Höge)
Gesellschaft

Hier datet Hamburg: Bootshaus Silwar

Den passenden Menschen für ein Date finden: schwierig genug. Mindestens genauso schwierig ist es, den richtigen Ort zum Kennenlernen auszusuchen. In den nächsten fünf Wochen stellen wir immer Freitags einen Ort vor, wo sich …von Sophie Drews
Gesellschaft
Das Chilehaus zeigt noch heute, wie groß die Rolle Hamburgs in der deutschen Kolonialgeschichte war (©Mediaserver Hamburg/ThisIsJulia Photography)
Gesellschaft

Hamburgs koloniales Erbe mit der App „Koloniale Orte“ entdecken

Hamburg hat eine umfangreiche Kolonialgeschichte, die vielen kaum bekannt ist. Jetzt hat die Forschungsstelle „Hamburgs (post-)koloniales Erbe“ der Universität Hamburg eine App entwickelt, die diese Geschichte den Menschen …von Felix Willeke
Gesellschaft
Bei SZENE HAMBURG war man immer im Bilde, wenn es darum ging, was gerade so „IN“ ist (©SZENE HAMBURG)
Gesellschaft

SZENEzeitreise: Ein Blick ins Jahr 1984

SZENE HAMBURG wird 50. Im Jubiläumsjahr blicken wir zurück auf viele bunte, wilde Jahre – und Ausgaben. Heute der Frühsommer 1984 mit Fernsehen abseits des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks und dem Springer Verlagvon Sophie Drews
Gesellschaft
Der Hamburger Kiez: Bunt, weltoffen – und tolerant? (©unsplash/Michael Kucharski)
Gesellschaft

St. Pauli: Homophobie kennt auch der Kiez

Der 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. Dazu haben wir uns mal auf St. Pauli umgeschaut. Denn auch wenn der Stadtteil als weltoffen, bunt und schrill gilt, gibt es auch auf dem Kiez immer …von Andreas Daebeler
Gesellschaft
„Dialog mit dem Ende“ zeigt im Levantehaus verschiedene Perspektiven auf die Themen Sterben und Tod (©Katharina Stertzenbach)
Gesellschaft

Hamburg Leuchtfeuer: „Dialog mit dem Ende“

Mit Fragen nach einem schönen Tod, dem ewigen Leben und mehr beschäftigt sich die Wanderausstellung „Dialog mit dem Ende“ von Hamburg Leuchtfeuer vom 15. Mai bis 19. Juni 2023 im Levantehaus von Katharina Stertzenbach
Gesellschaft
Folgen eines Farbanschlags aufs Rathaus Ende März (©Jan D. Gerlach)
Gesellschaft

Hinterletzte Helden – ein Kommentar

Der Name „Letzte Generation“ allein sei eine Anmaßung, doch die Aufregung gegenüber den Aktivisten trifft die Falschen, meint unser Autorvon Markus Gölzer
Kultur
Der Stadtteilkulturpreis 2023 ging an das KIKU Kinderkulturhaus (l.) aus Lohbrügge (©Judith Zastrow)
Kultur

Stadtteilkulturpreis 2023 verliehen

Am 9. Mai wurde zum 20. Mal der Hamburger Stadtteilkulturpreis verliehen. 2023 ging der große Preis nach Lohbrüggevon Felix Willeke
Gesellschaft
Eine von Hamburgs bedeutendsten Kultureinrichtungen: die Fabrik in Altona (©Lucja Romanowska) 
Gesellschaft

Fabrikmäßige Nachhaltigkeit

Konzerte und nachhaltig – geht das? Der Gedanke an viel Müll und hohen Stromverbrauch klingt nicht eben umweltfreundlich und ressourcenschonend. Die Hamburger Fabrik beweist mit ihrem Nachhaltigkeitskonzept das Gegenteil
123456…7
SZENE HAMBURG

VKM Verlagskontor für Medieninhalte GmbH

Gaußstraße 190c

22765 Hamburg


(040) 36 88 110 –0

moc.grubmah-enezs@ofni

  • Newsletter abonnieren
  • Heute in Hamburg
  • Stadtleben
  • Kultur
  • Essen + Trinken
  • Verlosungen
  • 🔗 Kinoprogramm
  • 🔗 Veranstaltungskalender
  • Verlag
  • Team
  • Autorinnen & Autoren
  • SZENE Shop & Abo
  • Jobs bei der SZENE
  • Mediadaten & Kontakt
  • Datenschutzeinstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
© 2023 SZENE HAMBURG