Film FilmFilm in Hamburg – gedreht wird immerIn Hamburg wird gedreht – oft und gerne. Welche Ecken in der Stadt zu welcher Geschichte passen und wo es sich filmisch durch die Zeit reisen lässt, das weiß Alexandra Luetkens. Sie ist Film Commissionerin bei der MOIN …von Hedda Bültmann
Einkaufen EinkaufenKaufhaus Hillmer: Geht nicht, gibt’s nichtSusanne Wischhöfer führt das Kaufhaus Hillmer in der dritten Generation. Ein Besuch in dieser Bergstedter Institution ist wie eine kleine Zeitreisevon Sirany Schümann
Literatur LiteraturLesen ohne Atomstrom (22.-27.4.)Beim erneuerbaren Literaturfest setzen sich Autoren für die Energiewende ein. Auch Günter Grass wollte dabei sein
Theater TheaterKritik: Er ist wieder daSo ist die Hitler-Mediensatire als Bühnenstück im Altonaer Theater
Literatur LiteraturWider die ÖkonazisVon Achtsamkeit bis Zigarette: Trendforscherin Judith Mair und Designerin Bitten Stetter schrieben das Zeitgeist-Lexikon "Moral Phobia"
Film FilmFantasy Filmfest (20.-30.8.)Sexy Spandex, falsches Blut und Weltraummonster – das Filmfest gastiert vom 20. bis 30. August im Savoy am Steindamm
Kultur KulturBildergalerie: Schweiß & LiebeTag 2 des Reeperbahn Festivals brachte elektronische Italiener an die Spielbude und Gänsehaut-Momente mit Chloe Charles in den Mojo Club
Kunst KunstIndex 15: Best of Nachwuchs im Kunsthaus (ab 12.11.)Keine Rücksicht auf Kommerz: In Hamburg gibt's genug Kunst zu kaufen. Drum konzentriert sich die Nachwuchsschau nun ganz auf Förderungvon Sabine Danek
Theater TheaterLässige Oper: Le Nozze di FigaroEs weht ein frischer Wind über die Hamburger Opernbühne – mit einem medial aufgeputschten Klassiker von Mozart
Stadtleben StadtlebenBrücken und Tunnel zur ElbinselDas Designlabel aus Wilhelmsburg wurde mit dem "Kultur- und Kreativpiloten"-Preis ausgezeichnet. Constanze Klotz im Blitz-Interview
Film FilmSex statt PornoIn „Die Kommune“ erinnert sich Dogma-Star Thomas Vinterberg an seine turbulente Kindheit zurück. Der Film läuft seit Ende Mai im Hamburger Kino
Kultur KulturStilles MeerDie Uraufführung in der Hamburger Staatsoper zum Unglück von Fukoshima war kein leider Ausrufezeichen