Gesellschaft GesellschaftWir feiern 50 Jahre SZENE HAMBURGHamburgs ältestes Stadtmagazin wird 50 und das muss gefeiert werden. Am 30. Oktober lädt die SZENE HAMBURG zur großen Party in die Fabrik. Unbedingt hin davon Redaktion
Film FilmFilmkritik: „Killers of the Flower Moon“„Killers of the Flower Moon“ ist Martin Scorseses erster Western, ein Club der fiesen weißen Männervon Calle Claus
Gesellschaft GesellschaftGeschützter Raum: Neues MuVaKi-Haus in Hamburg eröffnetDer Sozialdienst katholischer Frauen e. V. (SkF e. V.) hat Anfang September ein Mutter-/Vater-Kind-Haus (MuVaKi-Haus) im Pergolenviertel in Hamburg-Winterhude eröffnet. Es ist die neunte Einrichtung des Vereinsvon Sirany Schümann
Einkaufen EinkaufenHamburger Traditionsläden: Fisch KochShop-Ketten gibt es wie Sand am Meer. Die sogenannten kleinen Läden um die Ecke, vor allem welche mit Geschichte, immer weniger. SZENE HAMBURG präsentiert noch bis zum 20. Oktober 2023 sechs Hamburger Traditionsläden. Heute: …von Paula Budnik
Literatur LiteraturAnnie Erneaux: „Die leeren Schränke“2022 erhielt Annie Erneaux den Nobelpreis für Literatur. Jetzt ist ihr Debütroman „Die leeren Schränke“ aus dem Jahr 1974 auf Deutsch erschienen – unbedingt Lesenswertvon Daniel Schieferdecker
Hamburger/in des Monats Hamburger/in des MonatsHenning Quast und das GleichgewichtBiobauer Henning Quast bewirtschaftet seinen Obsthof im Alten Land in der siebten Generation und ist unser Hamburger des Monats Oktober 2023. Ein Gespräch über Äpfel mit Makel, Birnen mit Perspektiven und Bürokratie ohne Endevon Markus Gölzer
Theater TheaterFranz Wittenbrink: Der ungekrönte „König der Liederabende“Im August feierte der ungekrönte „König der Liederabende“ Franz Wittenbrink seinen 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass zeigt das St. Pauli Theater unter dem Titel „Lust auf St. Pauli“ ein Best-of der Kiez-Trilogie …von Sören Ingwersen
Musik MusikAnzeigeOhr zur Welt: Klangkünstler Dominik Eulberg zu Gast bei der Körber-StiftungDie kostenlose Konzertreihe „Ohr zur Welt“ vereint Livemusik mit Bühnengesprächen und dem Dialog mit dem Publikum. Am 27. Oktober 2023 beweist DJ Dominik Eulberg, dass Techno und Naturschutz zusammenpassenvon Karina Engelking
Einkaufen EinkaufenHamburger Traditionsläden: Tee ZwanckShop-Ketten gibt es wie Sand am Meer. Die sogenannten kleinen Läden um die Ecke, vor allem welche mit Geschichte, immer weniger. SZENE HAMBURG präsentiert noch bis zum 20. Oktober 2023 sechs Hamburger Traditionsläden. Heute: …von Erik Brandt-Höge
Stadtleben StadtlebenDiese 10 Blumenläden in Hamburg machen den Alltag buntEgal ob Feier- oder Alltag, zum Glück gibt es in Hamburg grandiose Blumenläden, in denen prächtige Sträuße und Pflanzen warten. Hier kommen einige der schönsten Adressenvon Redaktion
Bildung BildungPhilosophenturm der Uni Hamburg wiedereröffnetNach sechs Jahren und damit zwölf Semestern wird der Philosophenturm auf dem Campus der Universität Hamburg wiedereröffnet. Die Fakultät der Geisteswissenschaften kehrt damit „zurück nach Hause“von Felix Willeke
Film Film„DogMan“: Auf den Hund gekommenMit „DogMan“ präsentiert Regisseur Luc Besson einen schillernden, suggestiven Genre-Mix mit Biss und einem herausragenden Hauptdarstellervon Anna Grillet
Stadtleben StadtlebenDie 10 schönsten Einkaufsstraßen in HamburgEs gibt ja unterschiedliche Einkaufstypen: Einige wollen nur bummeln, andere zielstrebig den Kleiderschrank auffüllen. Die einen lieben Luxus für andere soll‘s ökologisch wertvoll sein. Hamburg hat für jeden Geschmack die …
SZENEzeigen SZENEzeigenNoah: „Es geht um die Menschen“Tagein, tagaus wirbeln knapp zwei Millionen Menschen durch Hamburg. Für SZENEzeigen fischen wir sie für einen Moment aus ihrem Alltag und lauschen ihren Geschichten. Diesmal sind wir Noah begegnetvon Katharina Stertzenbach
Theater Theater3 Fragen an … Lucca ZüchnerLucca Züchner erhielt 2022 den Monica Bleibtreu Preis für ihre Interpretation von „Kitzeleien – Der Tanz der Wut“ nach dem französischen Original Les Chatouilles ou La Danse de la Colère von Andréa Bescond. Jetzt ist …von Dagmar Ellen Fischer
Kunst Kunst„Gesichertes Gelände“ vom Kollektiv Rue ObscureDas Künstlerinnen-Kollektiv Rue Obscure ist mit einem seiner Werke erstmals in Hamburg zu sehen. Mit ihrer begehbaren Installation „Gesichertes Gelände“ sind sie am 21. und 22. Oktober 2023 großen Theatersaal der WIESE …von Anna Reclam